Köpenicker Straße 325 / Haus 123, 12555 Berlin

030 - 65 76 28 45

030 - 65 76 28 46

Leistungen

Wir verstehen uns als Hersteller und Lieferant, der Ihnen als Kunden ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen bietet. Service für unsere Kunden steht dabei an erster Stelle.

Fertigung von Metallteilen, die Kunststofftechnik und optoelektronische Komponenten sind die Haupttätigkeitsfelder der SFK. Sie können mit Ihrer fertigen CAD Dokumentation zu uns kommen, mit einer Spezifikation, einer ersten Idee, oder Sie sind auf der Suche nach einer Lösung Ihrer Aufgabe.


Durch die Abdeckung eines breiten Fertigungsspektrums durch uns und unsere Partner sind wir in der Lage, Ihnen verschiedenste Produkte und Technologien im Bereich Kunststoff, Metall und Optoelektronik anzubieten.


Neben dem Werkzeug- und Vorrichtungsbau gehören dazu ebenso die Baugruppenmontage, Veredelung von Oberflächen etc. Durch die Verbindung der Fähigkeiten bei der Metall- und Kunststoffverarbeitung mit der Fertigung von optoelektronischen Bauelementen ist eine hohe Fertigungstiefe, schnelle Reaktionszeit bei kundenspezifischen Anforderungen gegeben.

Wir entwickeln und fertigen sowohl einzelne Bauteile, als auch Serien von mehreren tausend Stück.

Das macht uns sowohl zum Partner der Industrie als auch von Forschungseinrichtungen und Universitäten.

LEISTUNGSÜBERSICHT

Service

Wir verstehen uns als Unternehmen, was unseren Kunden mehr bietet als ein gewöhnlicher Hersteller und Lieferant von technischen Erzeugnissen. Gern stellen wir uns neuen Herausforderungen, kommen Sie mit Ihren Ideen oder Skizzen zu uns.


Unser Serviceangebot umfasst:


  • technische und fachliche Betreuung des Kunden, von der Idee bis zur Serie, von der Anfrage bis zur Lieferung, von der Skizze bis zur 3D CAD Konstruktion
  • konstruktive Beratung, Bauelemente- und Materialberatung
  • Beschaffung von Spezialmaterialien
  • Beratung zu: Auswahl und Durchführung von Oberflächenschichtungen, Härten, Veredelungen
  • Herstellung von Baugruppen, Montagearbeiten
  • Auswahl von optimalen Fertigungstechnologien
  • Prüfung, Messungen, Qualitätskontrolle, Dokumentation in eigenem Prüflabor
 

Fertigung

Mechanik

Bei uns erwartet Sie eine breite Palette an Fertigungstechnologien. Wir können deshalb für Sie unterschiedlichste Produkte für ganz verschiedene Anwendungen herstellen. Vom Aluminium oder Stahlträger für Sondermaschinen über Sensorgehäuse aus Spezial- Edelstahl bis zur Hochpräzisionshülse für die Lichtwellenleitertechnik. Wir greifen dafür auf unterschiedlich spezialisierte Fertigungsstätten zurück und kooperieren mit Partnern weltweit, wenn die eigenen Fertigungsmöglichkeiten nicht optimal sind.


Immer steht im Fokus, höchste Qualität zu fairen Preisen zu liefern. Wir suchen auch gern nach einer optimalen Lösung, Funktionalität und Kostendruck in Übereinstimmung zu bringen.

Bearbeitung

  • Spanende Bearbeitung, Drehen, Fräsen, Bohren
  • Laserschneiden, Biegen, Stanzen
  • Schleifen
  • Erodieren
  • Spritzguss (Polymere)
  • Druckguss (Al, Zn)

Werkzeugbau

  • Spritzgussformen
  • Stanz- und Biegewerkzeuge
  • Druckgussformen (Al, Zn)

Veredlung, Montage

  • Härten, Strahlen, Trowalisieren
  • Beschichten, Lackieren
  • Baugruppenmontage
 

Werkzeugbau 

  • Draht- und Senkerodieren
  • Härten, Beschichten
  • Schleifen

Drehen

  • Drehen konventionell bis Durchmesser 400mm, Kleinserien, Einzelfertigung 
  • CNC Drehen 4 Achsen d 2mm bis d 450 mm, Klein- und Mittelsereinfertigung 
  • alle handelsüblichen Materialien, Stahl, Edelstahl, NE Metalle, Kunststoff

Fräsen

  • Fräsen konventionell, Kleinsereien, Einzelfertigung
  • CNC Fräsen bis 1000x600x600mm, Klein- und Mittelsereinfertigung, Einzelfertigung
  • alle handelsüblichen Materialien, Stahl, Edelstahl, NE Metalle, Kunststoff

Laserschneiden/
Laserfeinschneiden

  • 2D/3D  Nd:YAG Faserlaser
  • Feinstkontur, Hochpräzision, Dünn und Dickblechverarbeitung
  • Flachbett Laseranlage max. 1500mmx3000mm max. bis 25mm Stärke
  • Biegen und Abkanten bis 300mm

Zinkdruckguss

  • Material ZP5/ ZP2
  • verschiedene Funktionsteile
  • wirtschaftliche Fertigung
  • Pulverbeschichtung
  • Baugruppenmontage

Optoelektronik

Koppel-Technologien 

  • Laserschweißen, Edelstahlgehäuse (Laserdioden-Bauelemente (PE, SM, MM)
  • Kleben (Epoxid, Licht-härtend, anaerob-härtend) Laserdioden und LED(MM)

Strahlformung

  • Kollimation
  • Fokussierung

Glasfaserkonfektionierung

  • Kleben, löten (metallisierte Fasern)
  • Ritzen-brechen
  • Polieren (plan, PC, APC, andere Winkel)
  • Spleißen
  • Montage von mikrooptischen Bauteilen an  Faserendflächen

Messtechnik 

  • Optische Leistung
  • Spektrum
  • Strahlprofil, Fokusdurchmesser

Laserdioden im Wellenlängenbereich vom 400nm bis ins mittlere Infrarot (Mid-IR) bevorzugt in TO-Bauform, aber auch als Chip auf Träger (CoS - Chip on Submount), können in der SFK verarbeitet werden. Die Laserdiode kann durch den Kunden vorgegeben oder gemäß den Kundenanforderungen, herstellerunabhängig vorgeschlagen und ausgesucht werden.

 
 

Diese Laserdioden können als Freistrahl-Bauelement (kollimiert oder fokussiert), Buchsenbauelement (Receptacle oder Sleeve für 9/125μm Faser oder Multimode-Faser) und Bauelement mit Faseranschluss (Pigtail: polarisationserhaltend (PE), „echt“ singlemodig (SM mit 2μm-9μm Faserkern oder multimodig (MM)) gefertigt werden.

Die Ankopplung der TO-Bauelemente erfolgt mit verschiedenen Optiken (Kugellinse, Gradientenindexlinse, Asphären) gemäß der gewünschten Ausgangsleistungen bzw. Anforderungen. Ebenso ist die Kopplung mit Tapern bei CoC-Bauformen möglich.

Die Single-, bzw. Multimodigkeit bezieht sich hierbei auf die Fasermoden. Durch Verwendung eines fiberstubs sind auch Receptacle für Fasern mit kleinerem Kerndurchmesser als 9 µm möglich. Pigtailbauelemente werden standardmäßig mit 1m Länge gefertigt.

Das Faserende kann frei (bare fiber) oder mit Glasfasersteckern konfektioniert sein. Zur Verhinderung der Beschädigung der Faserendflächen bei hohen Leistungsdichten, können die Fasern sowohl auf der Einkopplungs- als auch Auskopplungsseite mit fiber-end-caps versehen werden. Polarisationserhaltende Bauelemente sowie Bauelemente mit integriertem Polarisator oder Isolator sind ebenfalls erhältlich.

Für besonders anspruchsvolle Anwendungen werden auch thermisch stabilisierte Laserdioden (auch Duplexer,Triplexer,…) mit Peltierelement (TEC) und Thermistor in sowohl Standard DIL- und Butterfly-Gehäusen, als auch kundenspezifischen Gehäusen gefertigt.

LEDs im Wellenlängenbereich vom UV bis IR sowie VCSELs für 650nm, 850nm und 1310nm (jeweils in TO-Bauform) werden sowohl für faseroptische und Sensoranwendungen als auch für Freistrahlübertragung angeboten.   Diese Bauelemente werden in Buchsengehäuse (Receptacle) oder Pigtailgehäuse montiert. Die aktive Justage der Bauelemente zum LWL garantiert eine hohe und stabile Koppeleffizienz.

PIN-Fotodioden und APDs (in TO-Bauform) auf Basis von Si-, GaAs-, InGaAs oder Ge werden hauptsächlich in Duplex-, Triplex- und Kaskadenbauelementen eingebaut. Der Einbau in Buchsen (Receptacle) und Pigtailgehäuse ist ebenfalls möglich. In Kooperation mit Partner-Firmen ist auch der Einbau von PIN-TIA-Fotodioden in solche Gehäuse möglich. Alle aktiven Bauelemente können miteinander kombiniert werden, um Duplex-, Triplex- oder Kaskadenbauelemente (mehrfache Sender / Empfänger Kombinationen) herzustellen.  Bei Bedarf an weiteren Gehäusebauformen, Verwendung anderer Fasertypen und -längen kontaktieren Sie uns bitte.

 

Kunststofftechnik

Kunststofftechnik umfasst in unserem Portfolio die Bereiche Kunststoff - Spritzguss sowie spanende Bearbeitung von Kunststoffen. Die spanende Bearbeitung von Kunststoffen umfasst Drehen und Fräsen aller geeigneter Halbzeuge, wie zum Beispiel POM. Beim Spritzgießen kommen alle handelsüblichen Materialien zum Einsatz. Besondere Qualitäten, Farbvorgaben o.ä werden auch durch produktbezogene Materialbestellungen realisiert. In unseren verschiedenen Produktionsstandorten spritzen wir Teile verschiedenster Größen bis über 2000g (bis über 6000g möglich). Zertifizierung der Spritzgussfertigung nach ISO 9001/2008.


Produkte:

  • Spritzgussteile
  • Dreh- und Frästeile


 Verfahren: 

  • Spritzgießen (Maschinen- Haltekräfte 28t - 1400t)
  • Drehen und Fräsen

Materialien:

  • Polyolefine wie PE und PP
  • PVC (hart und weich)
  • ABS
  • PC (transparent)
  • Polyamide (PA6, PA6.6)
  • Kunststoffe mit Füllstoffen wie GF, GK, V0, Mineralstoffe
  • TPE
  • TPU in verschiedenen Shorehärten
  • PS (Polystyrol)